Tweedehands

Dé gratis verkoopsite gericht op particulieren

Gemälde Joseph Rummelspacher 33x25. B091

Prijs: € 390,-

103 keer bekeken • Status: Actief

  • Staat:
  • Goede staat

Reduziert von 1.900,- € auf 390,- €-

Ich löse meine Sammlung aus Altersgründen auf.

 

Joseph Rummelspacher, 23. November 1852 in Berlin - 10. November 1921 in Berlin Dezember <> ebenda, war ein deutscher Landschaftsmaler.

Material: Öl auf Hartfaserplatte.

Maß: Bildgröße 33 x 25,5, mit Rahmen 40,5 x 33.

Motiv: Ostseebad tief in Pommern. Licht und Schatten, Raum und Tiefe, meisterhaft dargestellt.

Leise: Neuer Realismus. Einfluss der Düsseldorfer Schule ist klar erkennbar.

Sign.: Unten links "Rummelspacher".

Alter: ca. 130 Jahre.

Zustand: Gut.

Ich war 49 Jahre Sammler, Kunsthändler und Experte für alte und antike Kunst. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 ohne MwSt. Tel.-Contact über Festnetz möglich.

Beim bekanntesten Kleinanzeigen-Portal  werde ich mit besten Bewertungen als "Prominent" bewertet.

Preis: 390,- € inkl. Kosten. Schätzwert 1.900,- €.

Gemälde von Rummelspacher erzielen auf internationalen Auktionen bis zu 3.700 Euro.

 

Vergleiche: Friedrich von Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, Hofheim am Taunus 1979, Bd. II., 1, S. 489, Nr. 33

Weltweit in Museen, Auktionen und vielen Sammlungen vertreten.

Bei Artprice 164 mal gelistet.

Er besuchte nach Absolvierung des Gymnasiums 1870 die Akademie der Künste in Berlin. Von 1871 bis 1873 gab es Schüler von Theodor Hagen in der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule in Weimar. Here there hated Gelegenheit, sich der neuen realistischen Strömung anzuschließen, die als Weimarer Malerschule bekannt wurde und sich die Ideale der Schule von Barbizon zu eigen machte. Er arbeitete ab 1873 selbständig in Düsseldorf, wo Eugen Dücker ihn beeinflusst haben dürfte.

1875 ging er dort nach Berlin zurück, wo er offenbar zunächst bei seinen Eltern in Krolls Etablissement wohnte. 1879 hatte er eine eigene Wohnung am Luisenplatz 8. 1880 heiratete er Klara Wegener. Im selben Jahr mietete er ein Atelier in der Lützowstraße 7. In diesem Haus nahm er später auch eine Wohnung, die er bis zu seinem Tode behielt, während sich das Atelier zeitweise in der Anhaltstraße 11 befand. Er war Mitglied des Vereins Berliner Künstler.

Gemälde schickte er u. a. auf Ausstellungen in Bremen, Berlin, Dresden, Kassel, München und Wien. Am häufigsten stellte er auf der Berliner Akademieausstellung aus (seit 1876). Er gab auch Gemälde in das Berliner Auktionshaus Rudolph Lepke.

Einen ausführlichen Bericht über Josef Rummelspacher finden Sie in der Wikipedia, aber auch sonst gibt es viel Literatur über diesen Künstler.

Reageer nu!

Contact-informatie

Willy Fischer ( Bedrijf )
7 jaar actief op Tweedehands.net
Bekijk alle advertenties

52249 Eschweiler
(Duitsland)
Tel: 024037201334
  • 1 / 8
  • 2 / 8
  • 3 / 8
  • 4 / 8
  • 5 / 8
  • 6 / 8
  • 7 / 8
  • 8 / 8

Opties voor deze advertentie

Advertentie van Tweedehands.net
Favorieten (0)